Körperorientierte Traumatherapie

Körperorientierte Traumatherapie nach NARM Ansatz

Körperorientierte Traumatherapie unterstützt dich in deiner persönlichen Heilung und deinem Wachstum.

Wie hilft körperorientierte Traumatherapie?

Alle belastenden Situationen und Ereignisse, psychische wie physische Probleme können in uns eine Krise auslösen. Die können sich in vielfältiger Weise zeigen und unser Leben ganzheitlich beeinflussen.

Körperorientierte Traumatherapie nach NARM Ansatz legt den Fokus auf den inneren Heilungs- und Wachstumsprozeß.
Indem wir uns auf uns selbst einstimmen, mit offener Neugier für uns selbst, kommen wir mit unseren Gefühlen und Bedürfnissen wieder in Kontakt. Gedanken, Glaubenssätze und Überzeugungen können sich verändern und damit Heilung und Wachstum entstehen lassen.

Körperorientierte Traumatherapie in Verbindung mit Aufstellungsarbeit, Elemente aus der Musiktherapie, oder auch Entspannungsverfahren wie Meditationen, sind Wege, Beziehungs-, Entwicklungs-, Bindungs- und Schocktraumata aufzulösen.

Für mehr Leichtigkeit und Lebendigkeit in deinem Leben.

NARM ist ein somatisch orientiertes Psychotherapeutisches Verfahren und heißt zu deutsch "Neuroaffektives Beziehungsmodell"

NARM wurde von Lawrence Heller gegründet,  der einen einheitlichen systemischen Ansatz anbietet,  für die Arbeit mit Entwicklungs- Bindungs- und Schocktraumata.

Der Fokus bei NARM liegt auf Beziehungen, der Persönlichkeit, den Emotionen und dem Körper. Sie umfasst den Menschen ganzheitlich und ist ganz auf den gegenwärtigen Moment ausgerichtet.

NARM erklärt psychische und körperliche Phänomene, die bis jetzt oft als eigene Schuld angesehen wurde. Sätze wie "Ich krieg das eh nicht hin, egal wie ich mich anstrenge" sind in uns tiefsitzende Gefühle, die Scham auslösen. Scham und Schuld halten unsere Emotionen in uns fest und verhindern ein loslösen von alten Strukturen.

Bei NARM fließen verschiedene Elemente der Psychotherapie mit ein. Zum Beispiel die Gestalttherapie, der Humanistische Ansatz, verschiedene körperpsychotherapeutische Ansätze sowie die Achtsamkeitspraxis.

Im NARM Ansatz wird davon ausgegangen, dass in jedem Menschen die Fähigkeit zur Entwicklung und Wachstum liegt.

Um positive Veränderungen zu bewirken, braucht es vor allem Kontakt und Verbindung zu uns selbst.
Wir lernen wieder uns zu spüren, zu fühlen und sich ehrlich und offen auf uns selbst einzulassen.

Das Anliegen von NARM ist, dich darin zu unterstützen, dass du deine Fähigkeiten und deine Potenziale verwirklichen kannst. Somit kann deine Lebenskraft und deine Lebensfreude sich entwickeln und sich dein Leben wieder sinnvoll anfühlen.

Ein weiterer und sehr wichtiger Fokus von NARM liegt auf den 5 biologischen Kernbedürfnissen eines jedes Menschen.

Kontakt

Hier ist das Kernbedürfnis, uns als den Menschen zu zeigen, der wir sind. Dass wir sichtbar sind und uns zeigen dürfen, mit all unseren Gefühlen, Gedanken, Wünschen, Bedürfnissen und Empfindungen.

Wir wollen mit uns selbst mitfühlend in Kontakt sein und uns selbst spüren.
Das gibt uns Sicherheit, Verbundenheit, psychisches und physisches Wohlbefinden, Lebendigkeit und Lebensfreude.

Einstimmung

Hier geht es um meine Bedürfnisse. Dass sie von meinem Umfeld, Partner und Familie wahrgenommen, geachtet und auch ausreichend erfüllt werden.

Die Fähigkeit, meine eigenen Bedürfnisse zu erkennen was ich brauche und sie auch erfahrbar zu machen.

Dass ich gefahrlos meine Bedürfnisse mitteilen kann, dass sie in Ordnung sind und ich ein Recht darauf habe.
Ich kann meine Bedürfnisse klar wahrnehmen und ausdrücken.

Vertrauen

Vertrauen ist die Fähigkeit, uns selbst und anderen zu vertrauen.
Vertrauensvoll mit anderen Menschen in Kontakt gehen und dass wir uns dabei verletzlich zeigen dürfen.

Wir sind offen für Beziehungen und Freundschaften, empfinden uns selbst als vertrauenswürdig und können das Vertrauen anderer annehmen und wertschätzen.

Autonomie

Autonomie ist unser Bedürfnis nach Eigenständigketi und Freiheit.
Wir vertrauen unseren Impulsen, Ideen und Wünschen und können für sie einstehen.

Wir können ganz klare Grenzen setzen und Nein sagen. Wir können ohne Angst und Schuldgefühle unsere Meinung vertreten.
Wir sind authenthisch und leben ein selbstbestimmtes Leben.

Liebe - Sexualität

Wir werden so geliebt und angenommen wie wir sind. Bedingungslos und ohne Anforderungen können wir unsere Liebe und Zuneigung ausdrücken.

Wir werden akzeptiert, so wie wir sind, mit all unseren Gefühlen Bedürfnissen und Vorstellungen.
Wir haben die Fähigkeit, unser Herz zu öffnen für liebevolle Beziehungen und eine lebendige Sexualität.

Werden diese Kernbedürfnisse in unserer Kindheit nicht erfüllt, erleben wir Begrenzungen und globale Einschränkungen, dann entwickeln wir aus unseren Kernbedürfnissen heraus Bewältigungsstrategien, um zu überleben. Diese wiederum formen unser Selbstbild und unsere Kernnatur wird verschleiert und begrenzt. Dies führt zu psychischen wie physischen Symptomen.

In unserem Körper wird das zum Beispiel als chronischer Kopfschmerz, als Verspannungen oder mangelnde Lebensenergie wahrgegnommen.

Wenn wir auf unsere Kernbedürfnisse eingestimmt sind, kommen wir mit unseren tiefsten Potenzialen und Fähigkeiten in Kontakt und somit mit unserer Lebendigkeit und Lebenskraft.