08. Okt 2025,
Feiere dein Leben, tanze, lache und sei glücklich.
Das Leben feiern – bei diesem Gedanken entsteht in mir ein Bild von Menschen, die voller Lebensfreude tanzen, springen und lachen. Ein buntes ausgelassenes Bild freudvoller Menschen.
Dieses Bild lässt mich innehalten und mich fragen, wo sind all die Menschen geblieben? Wo ist die Lebensfreude, die Ausgelassenheit und Unbekümmertheit hin? Können wir die Lebensfreude nur noch spüren und leben, wenn wir auf ein Konzert gehen, auf eine Party oder wenn wir uns ganz bewusst dafür entscheiden? Wir können sie noch an Kindern beobachten. Vielleicht sind wir deshalb so gerne mit Kindern beisammen, weil sie diese pure Lebensfreude noch in sich tragen.
Ich beobachte an mir selbst und auch an anderen Menschen, dass wir viel zu ernst sind. Wir haben im Laufe unseres Lebens verlernt, ausgiebig und von innenheraus zu lachen, unsere Fröhlichkeit und unser Glücklichsein zu zeigen und auszuleben.
Wir nehmen unser Leben sehr ernst. Wir wollen alles richtig machen, möchten uns so verhalten, dass andere gut über uns denken. Wir möchten erfolgreich sein, um uns was leisten zu können, gut angezogen sein, am Leben teilhaben.
Doch was ist das, am Leben teilhaben? Diese Frage lässt mich nachdenklich werden. Ich spüre gerade so in mich hinein und frage mich selbst, was bedeutet, am Leben teilhaben?
Heißt das, dass das Leben außerhalb von mir ist? Dass ich nicht lebe? Dass das Leben etwas ist, was ich tun muss?
Doch sind wir nicht das Leben selbst?
Das Leben ist in uns. Ich kann spüren, wie mein Herz pocht, wie mein Bauch arbeitet, meine Finger sich beim Schreiben bewegen und wie mein Kopf denkt. Ich nehme auch wahr, was ich gerade fühle, während ich diese Zeilen schreibe.
Das enthält für mich die Botschaft – ich lebe, ich bin.
Doch das allein wird mich sicher nicht zufriedenstellen. Ich möchte mehr von meinem Leben haben und spüren. Ich möchte aktiv etwas tun, mein Leben spüren, ein erfülltes Leben haben.
Doch wenn ich nur damit beschäftigt bin, zu denken was jetzt richtig ist? Nur zu schauen, ob ich alles richtig mache? Mich nur an andere anpasse?
Ist das das Leben?
Es fühlt sich nicht so an. In mir fühle ich Traurigkeit und Frust. In meinem Kopf tauchen Gedanken auf, die mir sagen, mache es anders, geh raus aus dieser Gesellschaftsfalle.
Dann taucht in mir wieder das Bild der Menschen auf, die lachen, feiern, fröhlich sind und tanzen. Dieses bunte fröhliche und ausgelassene Treiben dieser Menschen löst in mir eine Sehnsucht aus, meine Freude am Leben zu suchen, wo es geblieben ist.
Wahrscheinlich irgendwo auf dem Weg im Leben verloren gegangen, mitsamt der Leichtigkeit, Ausgelassenheit und der Freude am Leben.
Und ich weiß, dass ich es wieder finden kann, wiederbeleben und in mein Leben integrieren kann. Denn ich weiß, dass ich es nur in mir selbst finden kann, nirgends sonst.
Dieser Gedanke gibt mir Mut und Zuversicht. Er lässt mich wieder mehr mich selbst spüren und in mir ankommen. Dann spüre ich in mir, dass es da einen Ort in mir gibt, wo ich die Lebensfreude ganz zaghaft in mir wieder fühle und wahrnehme.
Diese Gewissheit, dass alles in mir ist, vielleicht im Moment verschüttet, doch immer in mir da, das lässt mich augenblicklich etwas fröhlicher sein, etwas mehr bei mir und auch offener allem gegeben über sein.
Dann weiß ich, dass ich und auch du, dass wir das Leben feiern können. Das Leben, als das anzunehmen, was in diesem Augenblick ist und voller Freude zu unserem Leben ja zu sagen.
Dann kann ein inneres Lächeln entstehen, eine Weichheit und sich in einem wilden bunten Tanz des Lebens ausdrücken.
Feiere dein Leben.
Herzlichst
Monika